Bilder Frau, fettläuse männlich sucht, besonders für Sex
Über
Diese bleiben beim Waschen in der Trommel vor allem hängen, wenn man zu wenig Waschmittel verwendet oder die Kleidung bei zu niedrigen Temperaturen reinigt. Diese sogenannten Fettläuse zeigen sich dann in Form von grauen, schlammigen Schlieren auf der frisch gewaschenen Kleidung oder Ablagerungen in den Gummiabdichtungen. Wer sich täglich mit Körperlotion einreibt oder flüssiges Vollwaschmittel ohne Bleichmittelzusatz verwendet, begünstigt die Ansammlung von Fettrückständen zusätzlich.
Name: Antonietta
Alter: 61
Das Wäschewaschen ist in vielen Haushalten immer noch Frauensache. Bei einer Umfrage der Stiftung Warentest gaben zwei Drittel der Teilnehmerinnen an, dass ihr Göttergatte die Waschmaschine entweder nicht bedienen wolle oder könne. Dabei ist das Wäschewaschen alles andere als kompliziert — oder etwa doch?

Bei dem einen läuft kein Wasser in die Maschine, bei dem anderen sammeln sich unter der Maschine kleine Pfützen, beim dritten wird das Wasser nicht richtig abgepumpt. In all diesen Fällen wird schnell der Techniker gerufen. Pumpt die Waschmaschine das Wasser nicht mehr richtig ab, liegt das nicht selten an einem verstopften Flusensieb oder Ablaufschlauch.
How To: LG/Kenmore Seal 4036ER2004AGibt es beim Waschen Probleme mit dem Wasser, sollten zunächst die genannten Bereiche kontrolliert werden, bevor man den Spezialisten bestellt. In seltenen Fällen haben sich auch in den Gummidichtungen Schmutz und Keime abgesetzt.

Experten empfehlen daher, einmal im Monat die Kochwäsche anzuwerfen. Tipps für eine gründliche Waschmaschinenreinigung findest du hier. Riecht die Kleidung nach dem Waschen unangenehm oder beginnt sie bereits kurz nach dem Anziehen zu müffeln, kann das durchaus an einer verunreinigten Waschmaschine liegen.
3 antworten
Es kommt aber auch vor, dass sich Bakterien in den Textilfasern festgesetzt haben, die bei Wärme Ausdünstungen ausscheiden. Was man gegen den festsitzenden T-Shirt-Gestank tun kann, erklärt dir dieser Beitrag. Auf diese Frage gibt es keine klare Antwort. Hinsichtlich der Reinigungswirkung sind Colorwaschmittel in beiden Varianten gleich gut.
Pulver beugt erneuten rückständen vor
Um die Reinigungsleistung zu erhöhen, ist jedoch bei Flüssigwaschmitteln der Tensidgehalt höher, weswegen sie wiederum die Umwelt stärker belasten. In manchen Fällen kann Waschmittel in Pulverform hingegen Spuren auf der Wäsche zurücklassen. Ob flüssig oder Pulver, bleibt also eine Abwägungsfrage, die jeder für sich selbst klären muss.

Das passiert, wenn die Dosierung zu hoch oder die Trommel überfüllt war. Kommen solche Rückstände öfter vor, kann es aber auch daran liegen, dass das Wasser in der Waschmaschine nicht warm genug wird.
So verhindert man schlammige flecken auf der wäsche
Das Pulver löst sich dann nicht vollständig auf. Hast du den Eindruck, dass deine Kleidung nach dem Waschen schmutziger ist als vorher? Oder werden selbst einfache Flecken nicht richtig entfernt? Das liegt manchmal daran, dass Waschmittelreste den Wassereinfluss verklebt haben.

Das Waschmittelfach sollte daher gelegentlich gereinigt werden. Auch das Flusensieb und der Innenraum der Maschine können — wie bereits beschrieben — verdreckt sein.
Fettläuse sind leicht zu vermeiden
Nicht selten ist der Grund aber ein anderer: zu viel Waschmittel. Was zunächst komisch klingt, liegt an der Schaumentwicklung, die die Reibung zwischen den Kleidungsstücken minimiert. Diese ist aber für das Waschergebnis zentral.

Ein besonderes Phänomen sind sogenannte Fettläuse: graue, schlammige Spuren auf der Kleidung. Sie kommen von Fettrückständen, die sich in der Waschmaschine absetzen. Wer sich oft mit Salben oder Bodylotions eincremt, sollte daher das Waschmittel ebenso dosieren, wie wenn die Wäsche sichtbar verschmutzt wäre.

Funktionswäsche zeichnet sich durch feine Membranen, spezielle Fasern oder Imprägnierungen aus. Darum sollte man sie meist nur bei niedrigen Temperaturen und nicht so oft waschen. Weichspüler und Trockner sind bei Funktionswäsche tabu.

Löst du auch lieber Sudokus, als grübelnd vor der Waschmaschine zu sitzen? Mit dieser Liste hast du eine gute Handreichung für zahlreiche Fragen, die am Waschtag auftauchen können. Welche Fehler du darüber hinaus beim Wäschewaschen unbedingt vermeiden solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Pulver beugt erneuten rückständen vor
Weitere Tipps und Tricks rund ums Wäschewaschen findest du zudem auch in den folgenden Artikeln:. Quellen: testwaschmaschinen-testchipstern. Folge Uns.